Pre-Conference Workshop A7
Vernetztes und mobiles Lernen – Chancen digitaler Lernräume für die Aus- und Weiterbildung
Date Wednesday, Nov 27 Time – RoomCheck Price: free of charge Status: places available
Isabel García-Wülfing
Senior Researcher, Bundesinstitut für Berufsbildung, Germany
Isabel García-Wülfing ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bundesinstitut für Berufsbildung und seit Anfang 2011 zuständig für die fachliche Begleitung des Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Entwicklung und zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Bildung.
Links
Florian Gasch
Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung eG, GAB München, Germany
Florian Gasch ist Soziologe (M.A.) und als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der GAB München e.G. – Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung – tätig. Dort befasst er sich mit digitalen Lernprozessen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung; beispielsweise im Kontext der Pflegeausbildung (BMBF Projekt DiMAP) oder bezogen auf den arbeitsintegriert Erwerb digitaler Medienkompetenzen (BMBF Projekt MEDEA). Insbesondere dreht sich sein Forschungsinteresse um das didaktische Design für den Einsatz digitaler Lernmedien sowie um die Entwicklung von digitalen Medienkompetenzen für Lehrende und Lernende.
Denise Gramms
Hochschule für angewandtes Management GmbH, Germany
Denise Gramß from the University of Applied Management is a psychologist. During several years of research experience, she examined learning and human factors in human-machine interaction. Further, she has conducted research into fundamental learning competencies and digital learning in vocational education and training as well as learning processes in human-machine interaction. In the MeQ:ino project she is currently developing and shaping specialist concepts for describing and improving media competence and its implementation in various companies.
Links
Jürgen Jarosch
Elektro Technologie Zentrum Stuttgart, Germany
2002 - 2004
Gesamtprojektleiter des elektro- und informationstechnisches Kompetenznetzwerks ELKOnet
Seit 2004
Geschäftsführer ELKOnet GbR, Oldenburg und Stuttgart (Kooperation von 6 elektrotechnischen Bildungszentren in Deutschland)
Seit 2005
Geschäftsführer, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart
Seit 2010
Geschäftsführer E-Campus-BW
Seit 2004
Schwerpunkt Tätigkeit in der Konzeption von Entwicklungsprojekten in der beruflichen Bildung mit einem Fokus auf digitale Medien und digitalen Lernkonzepten
Discover
Im Alltag nehmen digitale Medien einen immer breiteren Raum ein. Als Informationsquelle, zur Kommunikation und zur Vernetzung untereinander werden sie sowohl im Privaten als auch in der Berufs- und Arbeitswelt intensiv genutzt. Das Lernen findet zunehmend in einer flexiblen Lernumgebung statt, in der sich reale und virtuelle Lernräume ergänzen. In der beruflichen Aus- und Weiterbildung bieten mobile Endgeräte neue Formen des situativen Lernens. Die Möglichkeiten der Interaktivität und der Kooperation unabhängig von Ort und Zeit fördern eine neue Art der Wissensaneignung und Problemlösung. Das Bundesinstitut für Berufsbildung begleitet Pilotprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die den Einsatz von digitalen Medien in der beruflichen Qualifizierung erforschen, digitale Lernumgebungen entwickeln und erproben.
Im Rahmen dieses Workshops werden drei Pilotprojekte vorgestellt, die erste Ergebnisse und Erfahrungen zur Gestaltung digitaler Lernsettings aus unterschiedlichen Kontexten der Aus- und Weiterbildung präsentieren. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich digitale Lernszenarien in den Arbeitsprozess integrieren lassen und kreativ vernetzte Problemlösungen erzeugt werden können. Dabei spielt auch die Förderung der Medienkompetenz von Lehrenden und Lernenden eine wichtige Rolle. Im Anschluss soll über methodisch-didaktische Fragen zur Einbettung von digitalen Lernszenarien, konkrete Herausforderungen für das Bildungspersonal und organisatorische Rahmenbedingungen für die Gestaltung digitaler Lernräume diskutiert werden.
Agenda
- Begrüßung und Einführung (Isabel García-Wülfing, Bundesinstitut für Berufsbildung)
- Praxisbeispiel 1: Mobile Learning für das Arbeiten in intelligenten Gebäuden – Chancen und Herausforderungen (Jürgen Jarosch, Felix Menke, ETZ Stuttgart)
- Praxisbeispiel 2: Medienqualifizierung: individuell und organisational (Denise Gramß, Hochschule für angewandtes Management, Berlin)
- Kaffeepause
- Praxisbeispiel 3: Digitale Medien in der Pflegeausbildung: Chancen und Herausforderungen aus organisationaler Perspektive (Florian Gasch, GAB München)
- Diskussion
- Ende der Pre-Conference
Outcomes
Der Workshop gibt Einblick in neue Lernmethoden, die in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden und stellt Good Practice Beispiele für die multimediale Gestaltung von Lehr-Lernaufgaben vor. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen unterschiedliche Lernszenarien kennen, in denen digitale Technologien eingesetzt werden und wie eine effektive Einbindung in ein didaktisches Konzept ermöglicht werden kann.
Who will benefit most?
Berufsbildungspraxis, Berufschullehrer und Ausbildende, Bildungsanbieter, universitäre Forschungseinrichtungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Der Workshop ist in deutscher Sprache.