Connect with us

Pre-Conference Workshop A6

Lern- und Arbeitsaufgaben multimedial gestalten - Praxisbeispiele aus der beruflichen Bildung

Date Wednesday, Nov 30 Time   –   RoomCheck Price: free of charge Status: fully booked

Workshop leaders

OEB speaker Isabel Garcia-Wuelfing

Isabel Garcia-Wuelfing

Senior Researcher, Bundesinstitut für Berufsbildung, Germany

OEB speaker Tanja Schubert

Tanja Schubert

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Bundesinstitut für Berufsbildung, Germany

OEB speaker Benjamin Wingert

Benjamin Wingert

Fraunhofer IAO, Germany

OEB speaker Frederick Schulz

Frederick Schulz

Handwerkskammer des Saarlandes, Germany

OEB speaker Holger Schopbach

Holger Schopbach

Geschäftsführer, Bundesbildungszentrum des Zimmerer- u. Ausbaugewerbes GmbH, Germany

OEB speaker Bernd Mahrin

Bernd Mahrin

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Technische Universität Berlin, Germany

Content

Die Digitalisierung der Arbeitswelt wirkt sich deutlich auf die betriebliche Facharbeit und berufliche Aus- und Weiterbildung aus. Es besteht ein großer Bedarf an neuen Formen der Gestaltung von Lernen und Wissenserwerb. Der Einsatz digitaler Medien bietet vielfältige Möglichkeiten Lehr- und Lernangebote multimedial zu präsentieren, zu organisieren, zu erstellen und an die sich stetig ändernden Anforderungen am Arbeitsplatz anzupassen. Die Visualisierung von Lerninhalten, die Vermittlung von komplexen Arbeitsprozessen z.B. mithilfe Augmented Reality Anwendungen und die neuen Möglichkeiten der Kommunikation und Kollaboration zeigen die Potenziale des Einsatzes neuer Lerntechnologien in der beruflichen Bildung. Die Einbettung digitaler Lernszenarien in Lehr-/Lernprozesse ist eine Chance und zugleich eine Herausforderung für Lehrende und Lernende.

Das Bundesinstitut für Berufsbildung begleitet Pilotprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die den Einsatz von digitalen Medien in der beruflichen Bildung erforschen, digitale Lernumgebungen entwickeln und in unterschiedlichen Anwendungsszenarien erproben.

Im Rahmen dieser Pre-Conference werden drei Pilotprojekte vorgestellt, die erste Ergebnisse und Erfahrungen zum Einsatz digitaler Medien aus verschiedenen Kontexten der Aus- und Weiterbildung präsentieren. Es werden unterschiedliche methodisch-didaktische Vermittlungsformen dargestellt und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten des Lernens im Prozess der Arbeit gezeigt. Wir diskutieren anschließend über die Chancen der Visualisierung von Handlungsabläufen, über die Anforderungen an Lehrende für eine effektive Einbindung von digitalen Lernformaten am Lernort und wie lernortübergreifende Kooperation mithilfe digitaler Medien gelingen kann.

Agenda

14:30 Begrüßung und Einführung (Isabel García-Wülfing, Bundesinstitut für Berufsbildung)
14:45 Praxisbeispiel 1: Glassroom – Revolution im Technischen Kundendienst durch Smart Services (Benjamin Wingert, Fraunhofer IAO, Stuttgart)
15:15 Praxisbeispiel 2: Mobiles Lernen vernetzt Lernorte: Digitale Unterstützung für Azubis im Handwerk (Dr. Frederick Schulz, Handwerkskammer des Saarlandes)
15:45 Kaffeepause
16:15 Praxisbeispiel 3: DaviD – Das virtuelle Digitalgebäude (Dr. Holger Schopbach, Bundesbildungszentrum des Zimmerer- u. Ausbaugewerbes GmbH, Bernd Mahrin, TU Berlin)
16:45 Diskussion
17:30 Ende der Pre-Conference

Target Audience

Berufsbildungspraxis, Berufschullehrer und Ausbildende, Bildungsanbieter, universitäre Forschungseinrichtungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung

Prerequisite Knowledge

Keine Vorkenntnisse.

Der Workshop ist in deutscher Sprache.

Outcomes

Der Workshop gibt Einblick in neue Lernmethoden, wie z.B. Augmented Learning, die zunehmend in der beruflichen Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden und stellt Good Practice Beispiele für die multimediale Gestaltung von Lehr-Lernaufgaben vor. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen unterschiedliche Lernszenarien kennen, in denen digitale Technologien eingesetzt werden und wie eine effektive Einbindung in ein didaktisches Konzept ermöglicht werden kann.