OEB 2016 „Owning Learning“: Was passiert, wenn Studenten die Kontrolle übernehmen
„Ownership“ ist das neue Schlagwort im Bildungsbereich.
„Owning Learning“, das Thema der diesjährigen OEB, der führenden europäischen Konferenz für digitale Aus- und Weiterbildung, spiegelt die Sicht von immer mehr Bildungsfachkräften wider, nach der Entwicklungen in der Technologie zu einer grundlegenden Umwälzung in der Bildung geführt haben.
Es sind die Lernenden selbst, die ihre Bildung in die Hand nehmen. Über 2.000 internationale Bildungsfachkräfte diskutieren im Dezember in Berlin die Auswirkungen dessen.
„Technologie hat dramatische Auswirkungen auf die Machtverhältnisse im Bildungsbereich“, sagt Rebecca Stromeyer, Geschäftsführerin der ICWE GmbH, der Agentur hinter der OEB. „Sie schafft vielfältige Möglichkeiten für Lernende was, wann, wo und wie sie lernen möchten.
Die Natur des Lernens, der Bildung und der Ausbildung wurde bereits durch die Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnten radikal verändert. Was uns nun bevorsteht ist allerdings noch drastischer; es wird zu einer fundamentalen Umwälzung führen, die eine massive Selbstbestimmung von Studenten nach sich ziehen wird.
Die diesjährige OEB wird vor allem die Auswirkungen dieser neuen Entwicklung zur Diskussion stellen. Was passiert, wenn Studenten Kontrolle über ihr Lernen übernehmen? Was bedeutet diese Umwälzung für die Lernenden, für die Institutionen und für die Wirtschaft? Wie sehen die Chancen aus? Wie die Hindernisse? Wie weit kann oder sollte das selbstbestimmte Lernen gehen? Wie können Institutionen und Organisationen dieser Entwicklung voraus sein?
Wir werden über eine Reihe von wichtigen praktischen und theoretischen Fragen diskutieren, die sich aus dem selbstbestimmen Lernen ergeben. Weltweit tritt die Bildung und mit ihr der Bildungssektor in die wahrscheinlich herausfordernste und interessanteste Phase in ihrer Geschichte ein“, so Stromeyer. „Wir haben den Aufruf zur Vortragseinreichung gestartet und sind gespannt auf originelle Ideen, Ansichten, Produkte und Lösungen.“
Die OEB findet vom 30. November bis zum 2. Dezember in Berlin statt und bietet verschiedene branchenspezifische Themenbereiche. Dazu gehören unter anderem die Business Educa, die die Entwicklungen auf den globalen Märkten und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz und die Ausbildungsanforderungen betrachtet; die Video Educa, in dem die rasant wachsende Nutzung von Video und anderen Kommunikationsformen diskutiert wird, und die Future Educa, in dem kommende Technologien und ihre Effekte untersucht werden.
Eine Liste aller Themen sowie Informationen zu den Vortragsreinreichungen stehen auf der Webseite zur Verfügung: www.online-educa.com.
Hinweise für Redakteure
OEB 2016
22. Globale, branchenübergreifende Konferenz für technologiegestützte Aus- und Weiterbildung
30. November – 2. Dezember 2016
Organisatoren: ICWE GmbH, Leibnizstr. 32, 10625 Berlin
Kontakt: Rebecca Stromeyer, @email, Tel.: +49 (0)30 310 18 18-0,
www.online-educa.com
Pressekontakt:
Juliane Walter
ICWE GmbH
Tel.: +49 (0)30 310 18 18 - 0
Fax: +49 (0)30 324 98 33
@email
Webseite: www.online-educa.com
News-Portal: http://www.online-educa.com/OEB_Newsportal
Twitter: @OEBconference #OEB16
Facebook: www.facebook.com/ONLINEEDUCABERLIN
LinkedIn: http://linkd.in/18ucSq9